Naturheilkunde
Folgende Behandlungsansätze biete ich in meiner Praxis für Ihr Tier an:
Phythotherapie
Die Phythotherapie ist eine seit Jahrhunderten praktizierte Heilmethode. Es werden sogenannte Heilkräuter/Heilpflanzen oder Teile von ihnen in verschiedensten Formen als Arznei eingesetzt. So können aus Pflanzen und Kräutern Tees, Aufgüsse, Tinkturen, Salben, Umschläge, Öle oder Packungen hergestellt werden.
Durch ihre Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine, Schleimstoffe und Kieselsäuren erhalten die Pflanzen und Kräuter ihre Wirkung und können als Einzelmittel oder auch als Mischung vielfältig eingesetzt werden.
Mykotherapie
Die Mykotherapie umfasst den Einsatz von Heilpilzen als Arzneimittel. Die Heilmethode findet seinen Ursprung in der traditionell chinesischen Medizin, wo sie bereits seit Jahrtausenden Anwendung findet.
Pilze sind wahre Allrounder. Sie wirken bei ihrem Einsatz quasi immer so, wie es der Körper gerade benötigt. Ob anregend, stabilisierend oder regulierend. Daher können Sie bei den unterschiedlichsten Erkrankungen helfen.
Heilpilze werden getrocknet und dann zumeist als Pulver oder Extrakt angewendet.
Wenn Sie mehr über Pilze erfahren möchte, sprechen Sie mich gerne an oder informieren Sie sich bspw. auf der Seite der Vitalpilzexperten.
https://www.vitalpilzexperte.de
Blutegelbehandlung
Die kleinen Helfer werden schon seit Jahrhunderten in der Naturkunde eingesetzt.
Durch Ihren Einsatz kommt es zu einer Entstauung im Gebiet des Bisses, ihr Speichel gibt dabei eine entzündungshemmende, gesinnungshemmende, gefäßerweiternde und antibiotische Wirkung ab.
Durch den lokalen Wirkkreis haben die Blutegel den Vorteil, dass Stoffwechselorgane (z.B. Leber, Niere...) nicht belastet werden.
Sie finden ihren Einsatz bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Haut, des Bindegewebes und Lymphsystems.
Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie wird ebenso, wie die Akupunktur, bereits seit mehreren Jahrhunderten im Bereich der traditionellen chinesischen Medizin beschrieben.
Sie findet ihren Einsatz bei verschiedensten Krankheitsbildern, wie zum Beispiel:
- degenerative Gelenkserkrankungen
- Knochenbrüche
- Wundheilungsstörungen
- Probleme in der Muskulatur
...
Farblichttherapie
Das Prinzip der Farblichttherapie basiert auf der Annahme, dass verschiedene Farben eine unterschiedliche Schwingung haben und dadurch eine Wirkung auf Körper, Geist und Seele haben.
Insbesondere bei Auffälligkeiten im Verhalten, Wundheilungsstörungen oder Problemen im Magen-Darm-Bereich kann die Farblichttherapie unterstützen.